Im Wattenmeer bei St. Peter-Ording konnte ich mir sicher sein, meine Fotos
nicht zu überfrachten. Außer den Sandhäufchen der Wattwürmer und ...
|

Mondaufgang am Westerhever Leuchtturm, SH (2008-06-18A02)
6x9 Velvia 50, 210 mm, 2 Sek., Bl. 16,5
|
... dem Muster der Sandrippen gibt es in dieser Landschaft nur wenige
Strukturen, dafür aber um so mehr Platz für den Himmel und sein Spiegelbild .
|

Sonnenaufgang bei St. Peter-Ording, SH (2008-06-17A02)
6x9 Velvia 50, 120 mm, ND0,6(scharfe Kante)
|
Das Auf und Ab der Gezeiten
sortiert und schichtet den Wattboden ständig um. Wo das Wasser unterschiedlich
oxydierte Zonen freispült, werden für wenige Stunden abstrakte Formen sichtbar.
|

Nahaufnahme vom Boden im Schlickwatt (1996-0626A11)
6x9 Velvia 50, 210 mm, Pol.-Filter, 1/2 Sek., Bl. 11,4
|
_______________________________________________________________________
|
Ostholstein ist eine der Regionen, die ich immer wieder
besuche, weil dort gute Freunde wohnen. Ganz in der Nähe ihres Wohnortes gibt es
besonders schöne Brachwiesen.
|

Brachwiese bei Eutin (2002-06-01B11)
6x9 Velvia 50
|
|

Brachwiese bei Eutin (1996-10-14A16)
6x9 Velvia 50
|
|

Brachwiese bei Eutin (2003-10-27A11)
6x9 Velvia 50
|
_______________________________________________________________________
|
Von den ostholsteinischen Seen hat es mir vor allem ein kleiner, schwer
zugänglicher Moorsee angetan.
|

Moorsee (1996-10-13A18)
6x9 Velvia 50, 120 mm, Pol.-Filter,
|
Viele Bäume des Uferwaldes ertragen den hohen Wasserstand auf die Dauer nicht
und sterben allmählich ab.
|

Uferwald am Moorsee (1996-10-13A09)
6x9 Velvia 50, Centerf., Grauverlauff. ND 0,6, 4 Sek., Bl. 16,7
|
Nur auf dem Uferwall können sich die Birken etwas besser halten.
|

Moorsee (1996-10-13A13)
6x9 Velvia 50, Centerf., Grauverlauff. ND 0,6, 1 Sek., Bl. 16,3
|
So entsteht ein einzigartiger, lichter Moorwald
|

Uferwald am Moorsee (1996-10-14B)
4x5" Velvia 50, 120 mm, 4 Sek., Bl. 32,8
|
_______________________________________________________________________
|
Die schönste Lindenalle, die ich bisher finden konnte, liegt im Grenzgebiet
zwischen Mecklenburg und Brandenburg.
|

Lindenallee (2001-05-12B09)
6x9 Velvia 50
|
Ende des 17. Jahrhunderts wurde diese Allee angelegt.
|

Lindenallee (2001-05-12E)
4x5" Velvia 50
|
Obwohl die Stürme der letzten Jahre einige Bäume umgerissen haben,hat sich die
Atmosphäre dieser einsamen Verbindungsstraße gut erhalten.
|

Lindenallee (1999-10-19A07)
6x9 Provia 100
|
So schön kann Regenwetter sein!
|

Lindenallee (1995-05-13A06)
6x9 Ektar 25 (Negativ), 75 mm, 50 Sek., Bl. 16,6
|
An diesem kilometerlangen Weg ist jeder Baum ...
|

Lindenallee (1998-10-20B04)
6x9 Velvia 50, 210 mm, ND0,6, 12 Sek., Bl. 22,5
|
... eine Persönlichkeit.
|

Lindenallee (1999-10-19A16)
6x9 Provia 100,
|
|

Lindenallee (1999-10-19B)
4x5" Provia 100, 75 mm, Centerf.
|
_______________________________________________________________________
|
So ruhig dieses Motiv aus Mecklenburg-Vorpommern erscheint, dem Fotografen
bleiben nur wenige Augenblicke, um diese besondere Stimmung einzufangen. ...
|

bei Feldberg, MV (1999-10-18A)
4x5" Velvia 50
|
... Zum Glück habe ich eigentlich jeden Morgen erneut die Chance ...
|

Stiepensee bei Lychen (2001-05-14B09)
6x9Velvia 50
|
... solche besonderen Momente zu erleben. ...
|

See bei Neustrelitz (1997-05-25A)
4x5" Velvia 50, 120 mm, ND0,6, 1/2 Sek., Bl. 22,6
|
|

NP Unteres Odertal (2005-01-16A13)
6x9Velvia 50
|
|

NP Unteres Odertal (2005-01-16A)
4x5" Velvia 50, 120 mm, ND0,6
|
_______________________________________________________________________
|
Die Wümme-Niederung im Nordosten von Bremen habe ich regelmäßig besucht, wenn
wir bei der Verwandtschaft in Bremen zu Gast waren.
Im Sommer beginnt die Thermik
schon wenig Minuten nach dem Sonnenaufgang. Dann hebt sich der Nebel und hüllt
für einen Moment nur noch die Kronen der Bäume ein bevor er endgültig verfliegt.
|

Wümmewiesen bei Bremen (1997-07-05A04)
6x9 Velvia 50
|
|

Wümmewiesen bei Bremen (1997-07-05A09)
6x9 Velvia 50, 120 mm, ND0,6, 1/2 Sek. Bl. 22,2
|
_______________________________________________________________________
|
Der Winter ist längst vorbei. Frisches Grün und Blüten fehlen aber noch als
Frühlingsboten. In diesen Wochen des Vorfrühlings war ich in der Dümmerniederung
(Niedersachsen) unterwegs. ...
|

Hunte, Kr. Diepholz (2005-03-31A16)
6x9 Velvia 50, 75 mm, Pol.-F., ND0,6, 2 Sek. Bl. 22
|
... Auch diese Jahreszeit hat ihren ganz spezifischen Charme.
|

Ochsenmoor Kr. Diepholz (2005-04-01A07)
6x9 Velvia 50,75 mm, Pol.-F., 1 Sek. Bl. 22,7
|
_______________________________________________________________________
|
Doch - ich fotografiere auch manchmal im Gebirge,
... |

Wutachschlucht (2007-02-21A11)
6x9 Velvia 100,120 mm, ND0,6, 10 Sek. Bl. 45
|
... am liebsten im Südschwarzwald, ...
|

Obstbäume bei Wutach (2001-05-01B04)
6x9 Velvia 50,360 mm
|
... denn dort war ich schon in meiner Jugend mit der Kamera unterwegs.
|

Waldbach bei Badenweiler (2008-06-05C11)
6x9 Velvia 100,75 mm, 8 Sek. Bl. 22,6
|
|

Alpensicht vom Belchengipfel vor Sonnenaufgang
(2009-01-12 Pano aus 3 Aufnahmen(10-13))
Nikon D70, 200ASA, 95mm (entspr. KB 142mm) 1 Sek. Bl.8
|